
Markus Weber: „Glaawe ses?“- Eine kabarettistische Sprachkunde für Eingeborene und Roigeplaggde
Dr. Markus Weber  
Boulevardtheater Deidesheim Stadthalle
Bahnhofstraße 11
67146 Deidesheim
Tickets from €25.00
*
Event organiser:
Boulevardtheater Deidesheim e.V., Bahnhofstraße 11, 67146 Deidesheim, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Dr. Markus Weber kommt mit seinem neuen Mundartprogramm: „Glaawe ses?“
Wie seine früheren Programme „Hiwwe un Driwwe“ und „Iwwerleije se mol“ ist sein neues Mundartprogramm „Glaawe ses?“ eine Hommage an die Kurpfälzer Sprache. Es ist eine kabarettistische Sprachkunde für Eingeborene und Roigeplaggde, ein Sprachkurs in unserer „Sproch“ und zwar in allen Kompetenzstufen des Spracherwerbs – ein linguistischer Parforceritt von A1 bis C2. Ein Abriss über die noch nicht geschriebene Kurpfälzer Lautlehre, Grammatik und Semantik.
Wenn Sie also wissen wollen, was in der Kurpfälzer Grammatik die Liaison bedeutet oder wie sich der Kurpfälzer Konjunktiv vom hochdeutschen Konjunktiv unterscheidet oder wie bei uns das Partizip Perfekt zwar im Gegensatz zur Hochsprache unregelmäßig, aber für uns Eingeborene trotzdem regelmäßig gebildet wird, dann nehmen Sie teil an dieser kabarettistischen Sprachkunde „Glaawe ses?“. Denn das Nichtbeherrschen unserer „Sproch“ kann fatale Folgen haben, wenn Sie bei uns hier leben wollen, „awwer unser Sproch net beherrsche odder verstehe“. Denn zwischen wissen und „glaawe“, wollen und „häd gern“, tun und „däd“ liegen bei uns Welten!
Und hinterher weiß auch der Roigeplaggde, welche sprachlichen Besonderheiten es beim Begrüßen, Verabschieden oder beim täglichen Einkaufen gibt, wie die Kurpfälzer Uhrzeiten und Gewichtseinheiten heißen und welchen Stellenwert das gute alte Paradekissen bei der Woinemer Aussteuer hat. Ein Genuss für Herz und Verstand! Glaawe ses!
Wie seine früheren Programme „Hiwwe un Driwwe“ und „Iwwerleije se mol“ ist sein neues Mundartprogramm „Glaawe ses?“ eine Hommage an die Kurpfälzer Sprache. Es ist eine kabarettistische Sprachkunde für Eingeborene und Roigeplaggde, ein Sprachkurs in unserer „Sproch“ und zwar in allen Kompetenzstufen des Spracherwerbs – ein linguistischer Parforceritt von A1 bis C2. Ein Abriss über die noch nicht geschriebene Kurpfälzer Lautlehre, Grammatik und Semantik.
Wenn Sie also wissen wollen, was in der Kurpfälzer Grammatik die Liaison bedeutet oder wie sich der Kurpfälzer Konjunktiv vom hochdeutschen Konjunktiv unterscheidet oder wie bei uns das Partizip Perfekt zwar im Gegensatz zur Hochsprache unregelmäßig, aber für uns Eingeborene trotzdem regelmäßig gebildet wird, dann nehmen Sie teil an dieser kabarettistischen Sprachkunde „Glaawe ses?“. Denn das Nichtbeherrschen unserer „Sproch“ kann fatale Folgen haben, wenn Sie bei uns hier leben wollen, „awwer unser Sproch net beherrsche odder verstehe“. Denn zwischen wissen und „glaawe“, wollen und „häd gern“, tun und „däd“ liegen bei uns Welten!
Und hinterher weiß auch der Roigeplaggde, welche sprachlichen Besonderheiten es beim Begrüßen, Verabschieden oder beim täglichen Einkaufen gibt, wie die Kurpfälzer Uhrzeiten und Gewichtseinheiten heißen und welchen Stellenwert das gute alte Paradekissen bei der Woinemer Aussteuer hat. Ein Genuss für Herz und Verstand! Glaawe ses!
Event location
Das Boulevardtheater Deidesheim ist seit mehr als einem Jahrzehnt als Spielstätte mit Herz und Heiterkeit bekannt. Auf dem Programm stehen Boulevardkomödien, Comedy und Kabarett. Für Jung und Alt ist hier etwas geboten!
Gegründet wurde die Spielstätte im Jahr 1997 von Hans-Dieter Willisch, der als Mannheimer Schauspieler eine feste Größe in der Rhein-Neckar-Region ist. Unter dem Motto „Lachen bis das Zwerchfell jodelt“ sorgt es mit seinen Aufführungen für prägende Erinnerungen. Mit tollen Schauspielern, jährlichen Gastspielen und unverwechselbaren Stücken gewann das Boulevardtheater Deidesheim bereits einige Kulturpreise. Auf insgesamt 106 Plätzen befinden sich die Zuschauer mitten im Geschehen. Bei Bedarf können die Theaterräume auch für private Zwecke angemietet werden.
Dank seiner zentralen Lage ist das Boulevardtheater Deidesheim gut zu erreichen. Auf dem angrenzenden Waldparkplatz können Besucher ihr Auto abstellen. Wer lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, findet den Bahnhof Deidesheim in einem Katzensprung Entfernung.
Gegründet wurde die Spielstätte im Jahr 1997 von Hans-Dieter Willisch, der als Mannheimer Schauspieler eine feste Größe in der Rhein-Neckar-Region ist. Unter dem Motto „Lachen bis das Zwerchfell jodelt“ sorgt es mit seinen Aufführungen für prägende Erinnerungen. Mit tollen Schauspielern, jährlichen Gastspielen und unverwechselbaren Stücken gewann das Boulevardtheater Deidesheim bereits einige Kulturpreise. Auf insgesamt 106 Plätzen befinden sich die Zuschauer mitten im Geschehen. Bei Bedarf können die Theaterräume auch für private Zwecke angemietet werden.
Dank seiner zentralen Lage ist das Boulevardtheater Deidesheim gut zu erreichen. Auf dem angrenzenden Waldparkplatz können Besucher ihr Auto abstellen. Wer lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen will, findet den Bahnhof Deidesheim in einem Katzensprung Entfernung.
Boulevardtheater Deidesheim
Bahnhofstraße 11
67146 Deidesheim